Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

28. April 2025

Search form

Search form

Digitalisierungsoffensive für NÖ Unternehmen geht weiter

Digitalisierungsoffensive für NÖ Unternehmen geht weiter© NLK Burchhart

Land Niederösterreich und Wirtschaftskammer Niederösterreich setzen Programmlinie „Digi4Wirtschaft“ fort. Niederösterreichische Betriebe können ab sofort neue Förderungen beantragen. Ein Schwerpunkt liegt auf Datenoptimierung und Künstlicher Intelligenz (KI).

(red/czaak) Seit fünf Jahren unterstützt das Impulsprogramm „digi4Wirtschaft“ Betriebe dabei, die Digitalisierung voranzutreiben. Mehrere Evaluierungen belegen, dass die Programmlinie erfolgreich ankommt und neue Wertschöpfung wie Arbeitsplätze schafft. Nun folgt ein weiteres Kapitel. „Wir unterstützen unsere Klein- und Mittelunternehmen seit Jahren mit unserer Förderung digi4Wirtschaft. Heuer legen wir erstmals einen Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz“, sagt Johanna Mikl-Leitner, Landeschefin (ÖVP) von Niederösterreich.

KI für Produktionsleistung, Lieferketten, Energieeffizienz oder personalisierte Kundenservices
Bislang konnten mehr als 2000 Projekte mit einem Investitionsvolumen von mehr als 80 Millionen Euro unterstützt werden. „Das Thema KI bringt viele Chancen für unsere Betriebe, sie kann etwa bei Produktionsleistung, Lieferketten, Energieeffizienz bis zu personalisierten Kundenservices eingesetzt werden und das eröffnet enorme Entwicklungs- und Geschäftschancen“, erläutert Mikl-Leitner den aktuellen Schwerpunkt.

Rund 160 Projekte können heuer unterstützt werden. Land und Wirtschaftskammer empfehlen den Unternehmerinnen und Unternehmer, ihre Anträge rasch einzureichen. „Es ist uns wichtig, digi4Wirtschaft weiter zu unterstützen – und das aus voller Überzeugung. Denn wir wissen, dass dieses Geld direkt bei unseren Unternehmerinnen und Unternehmern ankommt und weitere Investitionen auslöst“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der WKNÖ.

Vier Millionen Euro für das Jahr 2025
Insgesamt stehen 2025 vier Millionen Euro, jeweils zur Hälfte von Land NÖ und WKNÖ finanziert, an Fördergeldern zur Verfügung. Dazu gibt es noch weitere Bausteine im Rahmen des Impulsprogramms digi4Wirtschaft. Dieses basiert auf drei zentralen Säulen. Als erstes „digiKickstart“, mit kostenlosen Workshops, die Best-Practice-Beispiele präsentieren, Zukunftsperspektiven aufzeigen und Unternehmen für die digitale Transformation sensibilisieren.

Als nächstes „digiAssistent“, das individuelle Beratungsleistungen mit bis zu 3.300 Euro fördert, um maßgeschneiderte Digitalisierungsstrategien zu entwickeln. Und dann noch „digiInvestitonData“. Das ist die finanzielle Unterstützung für konkrete Investitionen für die effiziente Nutzung von KI und Daten. Der Zuschuss beträgt hier bis zu 50 Prozent der Kosten und maximal 25.000 Euro.

Links

red/czaak, Economy Ausgabe Webartikel, 28.02.2025